Chiemsee Plätte

Ursprünglich war und ist die "Plätte" ein Fischerboot - ein Flachboot zum Rudern, das später mit einem Seitenschwert ausgestattet sich auch zum Segeln eignete. Etwa 1935 erhielt diese Plätte einen einheitlichen Riss, ein Steckschwert aus Eisen und die Segelfläche (10m2) wurde festgelegt - die sogenannten "Segelplätten", das Flagschiff des WVF (Wassersportverein Fraueninsel) als Einheitsklasse war geschaffen! Immer wieder totgesagt, genießt die Segelplätte seit den 80ern eine Wiederbelebung, die ihresgleichen sucht! Nicht nur die Rückbesinnung auf Tradition, das wiederentdeckte Baumaterial Holz, die praktische Konstruktion, sondern auch ihre Bescheidenheit, haben die Plätte durchaus salonfähig gemacht. Plättensegeln ist "in" - und das ist wohl der Grund, dass an die 70 Plätten bei der diesjährigen "Lindchencup - Regina" Regatta an den Start gegangen sind. (Quelle: WVF)

44

378 - Wachtelkönig

406 - Alpenkiel

424